Alle Episoden

#018 Transformation ohne Buzzwords

#018 Transformation ohne Buzzwords

31m 10s

In dieser besonderen Folge hörst du den Mitschnitt eines Live-Panels aus dem Gründwerk. Fünf UnternehmerInnen teilen ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit Veränderung, Kulturwandel und Digitalisierung. Ehrlich, praxisnah und voller Impulse – für alle, die Transformation nicht nur verstehen, sondern auch gestalten wollen.

#017 Gründung im Handwerk

#017 Gründung im Handwerk

31m 32s

Angy Miller startet durch: Nach 18 Jahren im Friseurhandwerk wagt sie den Sprung in die Selbstständigkeit – mit einem neuen Konzept für einen Wellness-Friseursalon in Dachau. Im Gespräch mit Silke erzählt sie offen von ihrer Gründungsreise, ihren Zweifeln und Learnings – und warum es manchmal einen kleinen Schubs und ein großes WOW braucht, um endlich loszugehen.

#016 Von IT-Security und einer Portion Mut

#016 Von IT-Security und einer Portion Mut

35m 24s

Peter Kestner war Partner bei einer der vier größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, bevor er sich entschied, nochmal ganz neu zu starten – als Gründer von DC Pretorian, einer Plattform für Cyber Security Experten. In dieser Folge erzählt er uns, wie aus einem Sabbatical ein Startup wurde, warum kleine Unternehmen dringend über Security nachdenken sollten – und warum der Schutz von Ideen genauso wichtig ist wie der von Daten. Und ja: Es geht auch um Motorräder in Kuba, die Alpen und um den Reiz von Finanzamtbriefen.

#015 Von der Obstkiste zum Online-Kreativbusiness

#015 Von der Obstkiste zum Online-Kreativbusiness

31m 23s

Wie man mit einem iPad, Leidenschaft und Social Media ein Online-Business startet – Sophia Hutter über Nebenerwerbsgründung, Sichtbarkeit und was es heißt, eine Krake zu sein.

#014 Mut, Beachbars & Solarvisionen

#014 Mut, Beachbars & Solarvisionen

24m 17s

Vom Profisport zum Solar-Unternehmer: Patrick Schwaack erzählt, wie ihn Disziplin, Teamgeist und Mut vom Volleyballfeld bis zur eigenen Photovoltaik-Firma geführt haben. In dieser Folge sprechen wir über Gründungslust, gescheiterte Strandträume, große Visionen – und warum es manchmal schwerer ist, abzugeben als anzufangen.

#013 Von Rap bis Hoodie

#013 Von Rap bis Hoodie

40m 37s

Zwischen Biergarten-Wellness, kreativem Chaos und Community-Marke – Christoph erzählt, wie aus einer Idee eine der bekanntesten jungen Modemarken aus Bayern wurde.

#012 Mut, Kritik und Gründergeist

#012 Mut, Kritik und Gründergeist

44m 2s

Uli Lenz war Topmanager in der Automobilbranche, lebte mit seiner Familie in Schweden und kennt die Herausforderungen internationaler Führungsrollen. Heute ist er Unternehmer, Mentor und zweiter Vorstand des Gründwerks in Dachau. In dieser Folge spricht Uli offen über seine Transformation vom Konzern- zum Startup-Mindset, über die Kraft von Feedback, mutiges Umdenken und warum echte Neugier manchmal der wichtigste Erfolgsfaktor ist. In dieser persönlichen und inspirierenden Folge von StartUp Kompass sprechen wir mit Uli Lenz, Unternehmer, Co-Founder, Mentor und Vorstand des Gründwerks Dachau.

#011 Vom Surfbrett zur Kabelbaum-Verpackung

#011 Vom Surfbrett zur Kabelbaum-Verpackung

23m 43s

Quirin Pertramer führt mit seinem Bruder und Vater die Lipsticks GmbH in zweiter Generation – ein Unternehmen, das einst mit maßgeschneiderten Windsurfboards startete und heute spezialisierte Verpackungslösungen für die Automobilindustrie entwickelt. In dieser Folge spricht Quirin über die überraschende Branchenreise, den Alltag im Familienunternehmen und darüber, wie Wandel gelingen kann, wenn man mutig bleibt und Dinge einfach ausprobiert.

#010 Vom Snowpark zur Gründung des Gründwerks

#010 Vom Snowpark zur Gründung des Gründwerks

30m 58s

Max Kaiser war als Kind fasziniert von großen Maschinen, später Mitgründer des Actionsport-Unternehmens Schneestern – heute ist er Initiator und Vorstand des Gründwerks, einem Gründerzentrum im Landkreis Dachau.

#009 Storytelling als Superpower

#009 Storytelling als Superpower

39m 19s

Was haben Friseure, Kinos und Content gemeinsam? In dieser Folge erzählt Bernhard Kalhammer seine beeindruckende Reise vom Automobilverkäufer über Medienmanager und Seriengründer bis hin zum Storytelling-Experten und Mitgründer von Geschichten, die verkaufen. Wir sprechen über das Mindset hinter guten Geschichten, was Startups daraus lernen können, welche Tools helfen und warum Content keine Raketenwissenschaft ist – wenn man ihn richtig denkt.